news icon tvw logo

TV Wißgoldingen: Mitgliederjahresversammlung 2019

Julia Prößler eröffnete als erste Vorsitzende des TV die diesjährige Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag im Gasthof Hirsch in Wißgoldingen. Besonders begrüßte sie Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf. Es waren im Vergleich zu den Vorjahren erfreulich viele Mitglieder anwesend – in Anbetracht der Gesamtmitgliederzahl muss leider trotzdem von einer geringen Beteiligung gesprochen werden. 

Julia Prößler berichtete von einem guten Sport- und Veranstaltungsjahr 2018, sie stellte dem Verein mit all seinen Abteilungen und Gruppen ein gutes Zeugnis aus. Mit den Stuifenläufen/Sonnwendfeier und den Theaterabenden zählte Prößler die gelungenen Veranstaltungen auf. Mit 564 Mitgliedern hat der Verein im vergangenen Jahr einen Verlust von 10 Mitgliedern zu verzeichnen und geht so mit dem allgemeinen Trend des Mitgliederschwunds in vergleichbaren Vereinen. Die erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten, die tatkräftig an allen Aktivitäten des Vereins beteiligt waren.

Walter Dangelmaier bilanzierte als Finanzleiter ein hohes Minus von knapp 7.000 Euro. Dafür machte er weniger Werbeeinnahmen, Auflösung von Rückstellungen (T-Shirt-Bestand Stuifenläufe), weniger Umsatz bei den Stuifenläufen / Sonnwendfeier, Ausfall des Hocks in 2018, sowie allgemein fehlende Veranstaltungen, die Einnahmen generieren könnten, verantwortlich. Dangelmaier ermahnte, Maßnahmen zu ergreifen, damit in 2019 wieder ein positives Ergebnis steht.

Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit konnte Markus Bader wiederum von einer sehr guten, zeitnahen und inhaltlich qualitativ hochwertigen Berichterstattung von den Handballspielen der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf berichten. TV- Homepage und Facebook-Auftritt werden überwiegend zur allgemeinen Information und zu Veranstaltungswerbung genutzt.

Die 66. Stuifenläufe 2018 waren wieder erfolgreich. Mit 187 Startern ist die Läuferzahl zwar gesunken, trotzdem gabs aus Läuferkreisen nur positive Kritiken. Beim anschließenden gemeinsamen WM-Fußball-Schauen Deutschland : Schweden herrschte im vollen Zelt beste Stimmung. Auch das Sonnwendfeuer im Anschluss war ein Erfolg. Leider sorgten die kalten Temperaturen für ein frühes Ende und Umsatzeinbußen. Bader relativiert die Bilanz der Läufe, da durch einen Restbestand an T-Shirts noch ca. 900 Euro Guthaben vorhanden sind. Grundsätzlich betonte Bader den Stellenwert der Stuifenläufe als eines der Aushängeschilder des TVW. Eine Veranstaltung in der Größenordnung erfordere den vorliegenden finanziellen Rahmen. Trotz hoher Sponsoreneinsätze bleibt ein gewisses finanzielles Risiko, das – falls nicht über Einnahmen in der Bewirtung auszugleichen – vom Verein getragen werden müsse. Bader verwies hierzu auf den nachfolgenden Tagesordnungspunkt „Beitragserhöhung“.

Die Planungen für die 67. Stuifenläufe laufen. Sie finden am Samstag 29. Juni ab 15 Uhr statt. Sowohl der Zeitplan, als auch die Ausrichtung im Schüler- und im Aktivenbereich sollen beibehalten werden. Nach den Läufen wird wieder die Sonnwendfeier stattfinden.

Bader berichtete außerdem von den Vorbereitungen zum Jubiläum 125 Jahre TVW im Jahr 2021. Bereits im Herbst 2018 hat sich eine kleine Gruppe zusammengefunden, die in erste Planungen für das Jubiläumsjahr eingestiegen ist. Im Februar 2019 wurde ein Workshop unter professioneller Moderation des Schwäbischen Turnerbunds besucht und bereits konkrete Entwürfe für ein Jahresprogramm gefasst. Anfangs gab es Schwierigkeiten, interessierte und engagierte Helfer für die Vorbereitungen zu finden. Nach dem Workshop berichtet Bader jedoch von einer super motivierten Truppe, die zwischenzeitlich als Jubiläumsausschuß firmiert und viel Zuversicht für die anstehenden Aufgaben bietet.

Der Wirtschaftsleiter Siegbert Prößler konnte wenig Positives berichten. Insgesamt kamen bei den Veranstaltungen weniger Besucher, was sich deutlich auf die Abrechnungen niederschlug. Einzig Altpapiersammlung und Unterstützung der DJK Schwäbisch Gmünd beim Alb Marathon waren zufriedenstellend. Prößler berichtete von der Räumung des alten „TV-Häusle“. Der Großteil des Inhalts wurde bereits in den neuen Container hinter dem Bezirksamt geschafft. Wenn dieser „Umzug“ fertig ist, wird das „TV-Häusle“ durch die Gemeinde abgerissen.

Der von Handballabteilungsleiterin Anja Roesler verfasste Bericht wurde von Alexander Klaus vorgetragen. Insbesondere sprach er die Aushängeschilder der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf im Aktiven Bereich an: Die erste Männermannschaft in der Württembergliga und die erste Frauenmannschaft in der Landesliga.

In seiner Funktion als Handball-Jugendleiter berichtete Klaus von einer durch die Jahrgänge voll besetzten Jugend in der HSG Wi-Wi-Do, meist sogar mit zwei Mannschaften pro Jugend. Auch sportlich konnte die Jugend mit zwei Meistertiteln und vielen weiteren guten Platzierungen glänzen. Allgemein ist die Stimmung in der HSG Handballjugend sehr gut.

Rita Kässer berichtete als Abteilungsleiterin von der Turnabteilung mit ihrem breit gefächerten Angebot. Kässer berichtete vom riesigen Interesse am Mädchenturnen. Den Besuch des Landeskinderturnfestes in Aalen hob sie als eines der Highlights des vergangenen Jahres hervor. Auch brachten Aufführungen bei unterschiedlichen Veranstaltungen wie bei der Prämierung des Blumenschmuckwettbewerbs oder beim Musikerfasching den Mädchen reichlich Beifall ein. Immer wieder scheitere das Interesse von Jungs am Turnen an fehlenden Übungsleitern. Mit Schnupperturnen bei den Mädchen können die Jungs eine gewisse Zeit gehalten werden, bräuchten dann allerdings idealerweise getrennte Trainingsmöglichkeiten. In der Versammlung zeigte sich hier spontan Bereitschaft, so dass in diesem Bereich zuversichtlich in die Zukunft geblickt werden kann.

Evi Schmid als Abteilungsleiterin Tennis berichtete wieder von einer sehr erfolgreichen Tennissaison. Die Herren 55 haben ihre Position in der Württembergliga erneut verteidigt. Die Damen 50 konnten sich in der Verbandsstaffel behaupten. Auch die neu gegründete Herren 40 erfreut sich regem Zulauf und hat sich im Rundenbetrieb etabliert. Auch die Jugendarbeit wird weiter erfolgreich in zwei Gruppen fortgeführt.

Von den beiden letztjährigen Theateraufführungen berichtete Corinna Zeller wiederum nur Positives. Auch wenn sie hin und wieder mit Personalsorgen zu kämpfen habe, stehen ihr am Ende doch immer sehr engagierte Spieler zur Seite, die alle sehr großen Spaß am Theaterspielen hätten. Neben den Proben gibt es übers Jahr auch immer wieder gesellige Veranstaltungen unter anderem mit befreundeten Theaterspielern anderer Vereine. Sie sprach ihren Dank an alle Theaterfreunde für den zahlreichen Besuch an beiden Abenden und natürlich dem Engagement aller Beteiligten – sowohl Spieler als auch Mitwirkende im Hintergrund vor allem dem Bewirtungsteam – aus.

Der Kassiererin Maria Bonzheim wurde durch die Kassenprüferinnen Sabine Müller und Conny Dangelmaier eine einwandfreie Arbeit bescheinigt: „Alles korrekt und ordnungsgemäß verbucht!“

Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf bedankte sich in einer kleinen Ansprache bei der Vorstandschaft für die gute und engagierte Arbeit und richtete Grüße von Bürgermeister Michael Rembold aus. Sie betonte, dass ein Verein mit so vielen Abteilungen und Sparten nicht einfach zu führen sei. Insbesondere hob sie die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit hervor. Allgemein bezeichnete Banzhaf den Verein als immense Bereicherung im Gemeindeleben, nicht nur im sportlichen, sondern auch im kulturellen Bereich. Banzhaf nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor – sie erfolgte einstimmig.

Dieter Schneider moderierte souverän die Wahlen der anstehenden Ehrenämter: 1. Vorsitzender: Die Amtsinhaberin Julia Prößler beendete ihr Engagement nach 8 Jahren aus beruflichen Gründen. Für die Führungsposition des Vereins konnte leider kein Nachfolger gefunden werden. Die Geschäfte werden bis auf weiteres vom 2. Vorsitzenden Stefan Schwarzkopf geführt. Weitere gewählte Positionen: Finanzleiter: Walter Dangelmaier; Wirtschaftsleiter: Siegbert Prößler; Öffentlichkeitsarbeit: Markus Bader; Kassenprüferin: Conny Dangelmaier; Jugendsprecherin: Judith Neuwirth; Vertreter des Ehrungsausschusses: Dieter Schneider; Folgende, in den Abteilungen gewählte Abteilungsleiter wurden ebenfalls durch die Versammlung bestätigt. Turnen: Rita Kässer; Handball: Stefan Schwarzkopf (kommissarisch); Handball-Jugend: Alex Klaus; Tennis: Evi Schmid; Theater: Corinna Zeller.

Auch wenn die Vereinsaktivitäten weiterlaufen und absehbar sicherlich nicht in Gefahr sind, war sich die Versammlung einig, dass in naher Zukunft alles darangesetzt werden muss, die Position des 1. Vorsitzenden neu zu besetzen.

Stefan Schwarzkopf nahm Bezug auf den negativen Finanzabschluss und leitete zum Tagesordnungspunkt Beitragserhöhung über. Schwarzkopf betonte, dass die Beitragssätze seit 2012 bestehen und der TVW zu vergleichbaren Sportvereinen mit Abstand die günstigsten Beiträge aufweise. Folgende Jahresbeiträge wurden einstimmig beschlossen: Aktive 60 Euro, ermäßigt 40 Euro, Familien 120 Euro, Passiv (auf Antrag) 35 Euro.

Nach einstimmiger Verabschiedung des Haushaltsplans für 2019 und Vorstellung des Jahresprogramms 2019 wurden die Schlussworte durch die scheidende Vorsitzende Julia Prößler gesprochen: Sie dankte nochmals allen Mitwirkenden für das trotz negativer Bilanz sehr gelungene Vereinsjahr.

Neben Julia Prößler wurde Anja Talatschek (langjähriges Engagement im TV u.a. als Handbljungendleiterin und Abteilungsleiterin) mit einem kleinen Präsent belohnt.

von links: Ortsvorsteherin Ingrind Banzhaf, scheidende 1. Vorsitzende Julia Prößler, Öffentlichkeitsarbeit Markus Bader, 2. Vorsitzender Stefan Schwarzkopf


news icon tvw logo

Julia Prößler eröffnete als erste Vorsitzende des TV die diesjährige Mitgliederversammlung bei leider geringer Beteiligung im Gasthof Hirsch in Wißgoldingen. Besonders begrüßte sie Bürgermeister Michael Rembold.

Julia Prößler berichtete von einem guten Sport- und Veranstaltungsjahr 2016, sie stellte dem Verein mit all seinen Abteilungen und Gruppen ein gutes Zeugnis aus. Mit den Stuifenläufen/Sonnwendfeier, Handball-/Fußballturnier/Hock und den Theaterabenden zählte Prößler die gelungenen Veranstaltungen auf. Im sportlichen Bereich gibt’s beim TVW aktuell folgendes Angebot: Mutter-Kind-Turnen und Zwergen-Turnen, Mädchen-Turnen, über die Handballspielgemeinschaft (HSG) folgendes Handballangebot: Mini-Handball, Jugend-Handball (Mädchen und Jungen), Frauen-Handball (2 aktive Mannschaften), Männer Handball (4 aktive Mannschaften), Frauen-Gymnastik, Ski-Gymnastik, Jedermann-Gymnastik, Badminton, Tennis und Yoga. Im kulturellen Bereich bietet der TV eine Theater-Abteilung und die 60-Plus-Gruppe. Der Verein zählt zum Jahresende 2016 605 Mitglieder.

Aus finanzieller Sicht berichtete Julia Prößler löblich von einem soliden Kurs des Vereins. Die erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten, die tatkräftig am Gelingen eines solch erfolgreichen Jahres beteiligt waren.

Walter Dangelmaier berichtete als Finanzleiter von einem positiven Jahr 2016. Die Plandaten für 2016 stimmen den Einnahmen und Ausgaben mit den Ist-Daten beinahe auf den Euro genau überein. Etwas auffallend war lediglich das Wirtschaftsergebnis aus den Veranstaltungen. Hier wurde weniger als geplant eingenommen, was es laut Dangelmaier zu überdenken gibt. 2016 endete mit einem Überschuss von 1.562 Euro.

Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit konnte Markus Bader wiederum von einer sehr guten, zeitnahen und inhaltlich qualitativ hochwertigen Berichterstattung von den Handballspielen der HSG Winzingen-Wißgoldingen berichten. Das Vereinsheft musste vergangene Saison im Wesentlichen erneut wegen fehlender Anzeigenpartner zur Finanzierung ausgesetzt werden. Um dieses Manko auszugleichen wurde vorgeschlagen ein Infoheft in geringerem Umfang herzustellen.

Die 64. Stuifenläufe 2016 waren wieder sehr erfolgreich. Mit 245 Startern ist die Läuferzahl wieder gestiegen. Vor allem beim Berglauf und bei den Schülerläufen konnten konnten wieder viele Sportler verbucht werden. 11 Familien bei der Familienstaffel bedeuteten Rekord! Der Kindergartenlauf mit 52 Teilnehmern mausert sich langsam zum „Hauptlauf“. Auch finanziell wurde mit einem ordentlichen Plus abgeschlossen.

Markus Bader verkündete den Termin der 65. Stuifenläufe 2017: Die Läufe finden nicht wie üblich sonntags, sondern am Samstag, 01. Juli nachmittags ab 15 Uhr statt. Die Laufabfolge bleibt wie üblich beginnend mit den Schülerläufen über Kindergartenlauf , Familienstaffel hin zu Stuifenrunde, Nordic Walking und Berglauf. Gegen Ende der Läufe beginnt die Sonnwendfeier, so dass direkt im Anschluss an die letzte Siegerehrung das Feuer entzündet werden kann.

Der Wirtschaftsleiter Siegbert Prößler berichtete von sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Veranstaltungen. Bei den Helfern für die Feste, wie auch bei den Besucherzahlen der Freiluftveranstaltungen wünschte sich Prößler eine Verbesserung für die Zukunft. Alle Helfer bedachte er mit herzlichem Dank.

Der von Handballabteilungsleiterin Anja Roesler verfasste Bericht handelte zuerst von der erfreulichen Nachricht, dass für die kommende Saison alle Mannschaften beginnend von der Jugend zusammen mit der TG Donzdorf unter HSG Winzingen – Wißgoldingen – Donzdorf firmieren. Von der TG Donzdorf konnte vor allem Unterstützung im Leitungsteam, im Trainerbereich (HSG Wi-Wi-Do insgesamt 41 Trainer!) und nicht zuletzt zahlreiche neue Zuschauer gewonnen werden. Es folgten die Berichte aus den einzelnen Mannschaften. Als ein absolut besonderes Ereignis aus Handballsicht führte Roesler das Benefizspiel der HSG gegen FrischAuf Göppingen für eine Delfintherapie für Diara Klement an. Eine geniale Stimmung sowohl unter Spielern als auch unter den weit über tausend Zuschauer in der Lautertalhalle, sowie eine Spendensumme von über 25.000 Euro war das beeindruckende Ergebnis.

Alexander Klaus berichtete in seiner Funktion als Handball-Jugendleiter von der HSG Jugend. Auch sein Bericht führte das positive Abschneiden der einzelnen Mannschaften aus.

Rita Kässer berichtete als Abteilungsleiterin von der Turnabteilung mit ihrem breit gefächerten Angebot. Die verantwortlichen Übungsleiter versuchen durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, um Abwechslung und neue Ideen für Spaß und funktionelle Übungen in die Stunden einzubringen. Neben der Aufzählung der einzelnen Gruppen mit Verantwortlichen, Trainingszeiten und Inhalten berichtete Kässer von zwei Highlights: Beim Musikerfasching durften die 26 Turnmädels in ihren neuen Turnanzügen ihr Können präsentieren. Die „Kleinen“ zeigten eine Turn-, Tanz- und Akrobatikshow zur Musik von „Eiskönigin“, die „Großen“ gaben eine Kombination aus Showakrobatik, Turnen und Cheerleading zum Besten. Außerdem war der Besuch des Landesturnfests in Ulm für alle etwas Besonderes. Hierbei vor allem der besondere Wettbewerb mit Paddeln und Schwimmen in der Donau und Laufen. Kässer schloss ebenfalls mit einem Dank an alle Übungsleiter und auch an die Eltern für die Unterstützung und für die „Fahrdienste“.

Evi Schmid als Abteilungsleiterin Tennis berichtete wieder von einer sehr erfolgreichen Tennissaison. Die Herren 55 haben trotz sehr dünner Spielerdecke den Aufstieg in die Württembergliga, der höchsten Klasse der Tennisstaffel erreicht. Auch bei den Damen konnte ein Aufstieg verzeichnet werden. Die Damen 50 sind in die Oberligastaffel aufgestiegen. Auch konnte Schmid von einer weiter ausgebauten Jugendarbeit für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren berichten. Ihr Dank ging an alle am Gelingen Beteiligten, insbesondere an Platzwart Jürgen Auer. Schmid betonte, dass neue Mitglieder und Tennisinteressierte stets willkommen sind.

Von den beiden letztjährigen Theateraufführungen wurde wiederum nur Positives berichtet. Corinna Zeller hatte als Nachfolgerin von Abteilungsleiterin Jutta Hofele ihren ersten Auftritt im Vereinsgremium. Sie sprach ihren Dank an alle Theaterfreunde für den zahlreichen Besuch an beiden Abenden und natürlich dem Engagement aller Beteiligten – sowohl Spieler als auch Mitwirkende im Hintergrund vor allem dem Bewirtungsteam – aus. Insbesondere dankte sie im Namen aller Abteilungsmitglieder Dank an Jutta Hofele für ihr 10-jähriges Engagement als Leiterin der Truppe. Das neue Theaterstück für 2017 ist bereits ausgesucht. Zeller freut sich besonders, dass nicht nur alte Spieler, sondern auch zwei neue Gesichter auf die Bühne gebracht werden konnten.

Der Kassiererin Maria Bonzheim wurde durch die Kassenprüferinnen Sabine Müller und Conny Dangelmaier eine einwandfreie Arbeit bescheinigt: „Alles korrekt und ordnungsgemäß verbucht!“

Bürgermeister Michael Rembold bedankte sich in einer kleinen Ansprache bei der Vorstandschaft für die außergewöhnlich gute und engagierte Arbeit. Unter den vielen großartigen Veranstaltungen, sportlichen Leistungen und Unternehmungen benannte er folgende als absolut herausragend:

  • Das Benefizspiel für die kleine Diara Klement als Topereignis bezeichnete er nicht nur als super sondern als absolut gigantisch!
  • 10 Jahre 60 Plus Jubiläum: „Eine sehr schöne Jubiläumsfeier - man erkennt, dass alle Generationen an einem Strang ziehen.“
  • Super sportliche Leistung der Männer und Frauen der Tennisabteilung: Die Auszeichnung beider Mannschaften bei der Sportlerehrung der Gemeinde freute ihn besonders.
  • Ebenfalls freute er sich sehr über den großartiger Auftritt der Turnmädchen beim Musikerfasching.

Rembold bemerkte, dass der Verein strategisch absolut richtig aufgestellt ist und dass die richtigen Leute in der Verantwortung sind. Rembold wünschte dem Verein eine richtig gute Veranstaltung mit richtig vielen Besuchern. Als große Herausforderung innerhalb seiner nächsten Amtszeit stellte der Bürgermeister das Großprojekt „Kaiserberghalle und Pavillon“ in Aussicht.

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Dieter Schneider moderierte souverän die Wahl der anstehenden Ehrenämter: 1. Vorsitzende: Julia Prößler; Finanzleiter: Walter Dangelmaier; Wirtschaftsleiter: Siegbert Prößler; Öffentlichkeitsarbeit: Markus Bader; Kassenprüferin: Conny Dangelmaier; Jugendsprecherin: Judith Neuwirth; Vertreter des Ehrungsausschusses: Walter Dangelmaier; Folgende, in den Abteilungen gewählte Abteilungsleiter wurden ebenfalls durch die Versammlung bestätigt. Turnen: Rita Kässer; Handball: Anja Roesler; Handball-Jugend: Alex Klaus; Tennis: Evi Schmid; Theater: Corinna Zeller. Bis auf den Sportleiter, der kommissarisch durch Markus Bader ausgeübt wird sind alle Ehrenämter beim TVW besetzt.

Nach einstimmiger Verabschiedung des Haushaltsplans für 2017 und Vorstellung des Jahresprogramms 2017 wurden die Schlussworte durch die Vorsitzende Julia Prößler gesprochen: Sie dankte nochmals allen Mitwirkenden für das gelungene Vereinsjahr, appellierte nochmals zur Mithilfe bei den Vereinsveranstaltungen und wünschte sich für den Verein eine weiterhin so positive Entwicklung.


news icon tvw logoDie Einladung wurde bereits form- und fristgerecht im Stuifenboten veröffentlicht

Tagesordnung

1. Begrüßung mit Totenehrung      2. Berichte der Vorstandschaft   3. Berichte der Abteilungen
4. Bericht der Kassenprüfer   5. Aussprache zu den Berichten   6. Entlastung
7. Neuwahlen   8. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und der Jugendsprecher/innen
9. Haushaltsplan 2017   10. Behandlung eingegangener Anträge   11. Jahresprogramm 2017
12. Verschiedenes   13. Schlusswort    

 
Julia Prössler, 1. Vorsitzende


news icon tvw logoWir freuen uns, ab sofort mit einem sowohl inhaltlich als auch technisch topaktuellem Internet-Auftritt aufwarten zu können.

Herzlichen Dank an Gerd Reißmüller für die Programmierung der neuen Seiten!

 

 


NACH OBEN