70. Stuifenläufe
Kaiserwetter, Besucherrekord, beste Stimmung… Die 70. Jubiläums - Stuifenläufe am vergangenen Samstag waren ein voller Erfolg. Insgesamt waren 220 Läuferinnen und Läufer auf den Strecken an, um und über den Wißgoldinger Hausberg unterwegs. Nach dem starken Regen der Vortage hatten die Veranstalter höchste Bedenken, ob die Laufstrecken vor allem beim Berglauf überhaupt freigegeben werden können. Letztlich hat sich das Wetter dann seit Freitagnachmittag von seiner besten Seite gezeigt. Der Wind und die steigenden Temperaturen haben ihr Übriges getan und die Strecken so weit abgetrocknet, dass es nur bei leicht verschmutzten Schuhen geblieben ist.
Die Schülerläufe machten traditionell den Auftakt der Stuifenläufe. Wie immer wurden die Kinder ab der Altersklasse 7 jahrgangsgetrennt auf die 800m – Wendepunktstrecke geschickt. Ebenfalls wie immer gekonnt moderiert von Volker Pitzal hatten auch die zahlreichen Zuschauer an dem tribühnenartigen Hang bei Start Ziel beste Informationen über Läufer und Zeit. Diese wurde zusätzlich auf einem Großbildfernseher auf dem Zeitmess-Lkw dargestellt. Jannis Steinbrück vom TSGV Waldstetten lieferte mit einer Zeit von 3:09 die schnellste 800m Zeit ab und wurde dafür neben den üblichen Medaillen noch mit einer Glastrophäe geehrt. Bei den Mädchen ging diese Wertung an Pia Vaupel (3:27), ebenfalls vom TSGV Waldstetten. Die älteren Kinder der Altersklassen 11 bis 13 gingen anschließend auf die 1500m Wendepunktstrecke. Hier war Tobias Hieber mit einer Zeit von 5:58 der schnellste, bei den Mädchen gewann diese Sonderwertung, die ebenfalls mit einer Glastrophäe geehrt wurde, Anna Ritzer vom TV Bargau.
Dass es um den Läufernachwuchs in der Region gut bestellt ist, zeigte sich an der Rekordbeteiligung beim Kindergartenlauf. Insgesamt 47 Kinder machten sich auf die 400m Wendepunktstrecke. Der Anspannung in den Gesichtern der Kinder vor dem Start folgte pure Begeisterung auf der Strecke. Unter den Anfeuerrufen der vielen Zuschauer wurden die Kinder, die Kleinsten teils in Begleitung von Eltern oder Verwandten, regelrecht ins Ziel getragen.
Dem Kindergartenlauf folgte sogleich die Siegerehrung des ersten Laufblocks, die von Bürgermeister Michael Rembold durchgeführt wurde. Die gute Laune der Kleinsten wurde hochgehalten, sie waren die ersten bei der Siegerehrung. Nachdem es traditionell bei den Kindergartenkindern keine Zeitnahme gibt, wurden alle mit einer Urkunde und einer kleinen Goldmedaille geehrt, die sie stolzerfüllt von Michael Rembold um den Hals gehängt bekommen haben. Das Kindergartenlauf-Gruppenfoto entwickelte sich nochmals zu einem Stimmungshighlight, das auch Bürgermeister Michael Rembold sichtlich genoss.
Der zweite Laufteil startete mit der 3,7 km langen Stuifenrunde, die ebenfalls mit einem sehr starken Starterfeld besetzt war. Bei den Frauen siegte hier Lara Wiedmann in einer Zeit von 15:47. Die Männerwertung gewann Elias Tomas Gabure vom Sparda-Team Rechberghausen in einer Zeit von 12:28. Mit dieser Zeit hat Elias Tomas Gabure den bisherigen Streckenrekord von Heiko Thiele vom AST Süßen aus dem Jahr 2013 eingestellt und um 7 Sekunden verbessert. An der Stelle ist zu erwähnen, dass im vergangenen Jahr bei den virtuellen Stuifenläufen Hannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen eine Zeit von 12:15 gelaufen war. Die virtuellen Laufzeiten werden jedoch nicht in die Bestenlisten mit aufgenommen. Erneut beeindruckend bei der Stuifenrunde war das Abschneiden der jugendlichen Teilnehmer. So belegte Alina Hieber vom TV Weiler i.d.B. mit einer Zeit von 16:17 in der Gesamtwertung der Frauen den zweiten Platz. Bei den Männern wird der 3. Platz durch einen Jugendlichen belegt. Yannick Ingerl von den Störanglern finishte in einer Zeit von 14:43. Auf Platz 5 und 6 landeten die Jugendlichen Matti (15:29) und Pius Mück (16:29) beide am Start für die Handballer der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf.
Nachdem der TV Wißgoldingen im vergangenen Jahr 125-jähriges Bestehen feierte, der Stuifen Symbolwirkung für 50 Jahre Eingemeindung Waldstetten Wißgoldingen hat und auch ein runder Stuifenläufegeburtstag zu feiern war, hatte sich das Orga-Team etwas besonders einfallen lassen. So waren Waldstetter und Wißgoldinger Vereine zur Jubiläumsvereinschallenge auf der Stuifenrunde eingeladen. Die Einzelzeiten von vorangemeldeten Dreier-Teams wurde zu einer Gesamtzeit addiert, diese floß in eine Sonderwertung ein. Sieger war hier das Waldstetter Rathaus-Team, besetzt mit Bürgermeister Michael Rembold, Hauptamtsleiterin Tamara Stöckle und dem ehemaligen Hauptamtsleiter Friedrich Kopper, vor dem Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen mit Daniela Eisele, Juliane Stock und Christa Stütz, vor dem Archiv-Team des Heimatvereins Waldstetten-Wißgoldingen mit Joachim Grimm, Anton Kaiser, Bernd Krieger und Cornelia Nesper. Alle hatten sichtlich Spaß bei der Stuifenrunde ob beim Laufen, Walking oder Nordic Walking. Quartiersmanagerin Magdalene Rupp wurde kurzfristig bei den Läufern des Heimatvereins und des Obst- und Gartenbauvereins aufgenommen, nachdem Ihr Team aufgrund Krankheitsausfällen nicht vollständig starten konnte.
Hinsichtlich der Teilnehmerzahl in Wißgoldingen wieder ein Highlight war der 11 km Berglauf. 70 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die Strecke zunächst um den Stuifen und dann nach einer weiteren halben Runde über den Wanderweg mit Steilansteig auf den Wißgoldinger Kaiserberg, um nach Überquerung wieder entgegengesetzt ins Ziel zu laufen. Die Läufer wurden auf der Strecke mit Wasser und isotonischem Getränk versorgt, beim ersten Durchlauf nach der Stuifenrunde wurden sie im Bereich des Festplatzes von vielen Zuschauern angefeuert. Auch auf der Strecke hatten sich viele Zuschauer postiert, was die Läufer zusätzlich anspornte. Die Berglauffrauenwertung gewann souverän die ehemalige Deutsche Meisterin im Crosslauf und im Berglauf der AK 50, Berglauf Europa- und Vize-Weltmeisterin ihrer Altersklasse, Elke Keller von der LG Filstal (50:41). Nach der ersten Stuifenrunde noch auf Tuchfühlung, finishte die Wißgoldingerin Julia Stier vom Brooks Run Happy Team als zweite mit einem Abstand von guten zwei Minuten (52:55), vor Franziska Prügner vom TV Wißgoldingen (56:42). Bei den Männern legte der Seriensieger Hannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen erneut einen Start-Ziel Sieg hin und kam nach 40:20 knapp zwei Minuten nach seiner eigenen Bestzeit ins Ziel. Hannes katte dieses Jahr auf der Strecke starke Konkurrenz durch Heiko Thiele vom AST Süßen, der mit lediglich 20 Sekunden Rückstand in 40:40 zweiter wurde. Den dritten Platz belegte Steffen Krebs von der DJK Schwäbisch Gmünd, der zuvor bereits die 3.7 km Stuifenrunde absolviert hatte und auch dort mit einer starken Zeit von 12:48 als zweiter auf dem Siegerpodest stand. Auch beim Berglaufzieleinlauf war beste Stimmung. Die Läuferinnen und Läufer wurden durch zahlreiche Zuschauer empfangen. Eine Gruppe von Kindern animierte lautstark zu Laolo-Wellen, so dass ein Läufer vor Freude kommentierte: „Hier ist ja mehr los als in Berlin!“
Neben dem Sparda-Team Rechberghausen, der DJK Schwäbisch Gmünd, dem TV Wißgoldingen war der TSV Lichtenwald mit insgesamt 10 Läufern der teilnehmerstärkste Verein beim Berglauf dirket gefolgt vom AST Süßen mit 9 Teilnehmern, was das Orga-Team der Läufe bei der Siegerehrung kurzfristig zu einer Sonderwertung veranlasste: Alle Lichtenwalder erhielten eine Flasche TVW-Jubiläumssekt.
Unter dem Motto klein aber fein machte sich auch noch eine Gruppe von Nordic Walkern auf die 9 km Runde über Waldstetten um den Stuifen. Sowohl alte als auch neue Gesichter waren vertreten und haben Ihr Kommen für nächstes Jahr bereits zugesagt.
Die abschließende Sonnwendfeier wurde durch den Musikverein Harmonie Wißgoldingen umrahmt, Die Musiker sorgten auf dem Festplatz mit herrlichem Sommerpanorama wie immer für beste Stimmung. Einzig das Sonnwendfeuer war ein kleiner Wermutstropfen: Die starken Regenfälle der Vortage hatten das in Pyramidenform schön aufgestellte Holz so durchnässt, dass es trotz mehrerer Versuche nicht richtig in Brand geraten ist. Die zur Absicherung anwesende Feuerwehrabteilung Wißgoldingen hat die Feuerstelle letztlich abgelöscht und aus Sicherheitsgründen abgebaut.
Am Ende waren sowohl Läuferinnen und Läufer als auch Festbesucher voll des Lobes über die gelungene Jubiläumsveranstaltung, die insgesamt durch rund 80 ehrenamtliche Helfer des TVW und weitere 10 Mitglieder des Wißgoldinger DRK (Sanitätsdienst) gestemmt wurde.
_________________________________________________________________________________
.