Vorne sitzend von links: Theaterabteilungsleiterin Corinna Dangelmaier, Steffi Henkel, Daniela Eisele; hinten stehend von links: Souffleuse Maritta Baur, Andi "Osch" Müller, Kurt Vogt, Simon Auerswald, Sonja Zeller, Wolfgang Schultes, Celina Baur, Thomas Schäfer.

 

Die Theaterabteilung "G'nitze Knollastiefel" kann auf zwei schöne Theaterabende zurückblicken. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte man regelrecht spüren, dass den Theaterspielern um Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier die Bühne gefehlt hat. Auch der Zuspruch des Publikums war sehr groß, so dass die Kaiserberghalle an beiden Aufführungsterminen gut gefüllt war. Aufgrund Krankheit mussten leider zahlreiche Gäste absagen.

Beim Stück "Waidmannsheil im Pfarrbüro" von Wilhem Behling wurden die Gäste in die 70er-Jahre in eine evangelische Pfarrgemeinde entführt. Verwirrungen um das Jagdrecht im Klosterwald, Grenzverläufe auf dem Friedhof und der geheimnisvolle "schwarze Abt" strapazierten die Lachmuskeln der Gäste ordentlich.

Vor den Vorstellungen und in den Pausen wurden die Gäste mit Hallenschnitzeln und Co. bestens bewirtet.

Es ergeht ein ganz herzlicher Dank an alle Theaterbesucher. Und: Natürlich kann ein Theater nur mit vielen Helfern, oftmals im Hintergrund, gelingen. Ein ganz besonderer Dank ergeht an: Beate Herbert für die Gestaltung der Plakate und Theaterkarten, Jochen Wagner für das Sponsoring der Werbung mit Plakaten und der Eintrittskarten, Moni Richter für die Abwicklung des gesamten Kartenverkaufs und der Abendkasse, Pfarrer Krieg für das Ausleihen des Pfarrgewands, Dominik Hegele für die Lautsprecheranlage und die Lichteffekte, Markus Stütz für die gesamte Elektrik, Carina Steiner für die Maske, das Hausmeisterehepaar Prößler für einen zweitägigen Dauereinsatz, an das Küchenteam und die Bedienungen unter der Organisation von Sabine Müller, das Bühnenauf- und Abbauteam unter der Regie von Andi Müller, Maritta und Kurt Baur für die Gestaltung des Bühnenbilds, und alle hier nicht namentlich genannten helfenden Hände im Hintergrund.

Maritta Baur wurde von Corinna Dangelmaier für insgesamt 30 Jahre Mitwirken auf, neben und unter der Bühne beglückwünscht und mit einem kleinen Präsent belohnt.

Markus Bader sprach einen besonderen Dank an die Theaterspieler aus, die gar nicht, wie immer benannt als Laienschauspieler, sondern fast wie Profis auftraten. Corinna Dangelmaier dankte er insbesondere dafür, dass sie es geschafft hat, die Theatergruppe ohne Auftritte und jegliche Aktivitäten über zwei Jahre bei Laune zu halten. Nicht nur das, mit Simon Auerswald konnte sie sogar einen neuen Spieler in der Theaterfamilie begrüßen. Die Theateraufführungen bezeichnete Bader als krönenden Abschluss des nachgeholten Jubiläumsjahrs zum 125. Vereinsjubiläum. Nach tosendem Beifall für die Theaterspieler verabschiedeten sich die Gäste: "Bis zum nächsten Mal".

 

_____________________________________________

NACH OBEN