72. Stuifenläufe Ersatztermin am Sonntag, 15. September 2024
Der Laufevent unterm Stuifen

Theater 2024
Schauspielerische Höchstleistungen der Akteure der Theaterabteilung G'nitze Knollastiefl sorgten für strapazierte Lachmuskeln und für zwei proppevolle Abende in der Kaiserberghalle.

Männerballett
Die "Neuen" im TV - das Männerballett - glänzte auf der Bühne des Musikerfasching. Aufgrund Krankheitsausfällen sprangen kurzerhand die Trainerinnen ein und tanzten im Bauarbeiterkostüm.

Grenzenlose Motivation und Freude
Der Kindergartenlauf war beim Nachholtermin der 72. Stuifenläufe 2024 mit 83 Startern wieder ein absolutes Highlight.
AKTUELLE / NEUESTE INFOS
Mitgliederjahresversammlung 2025
Am Freitag, 14. März 2025, 19.00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch statt.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
1. Begrüßung mit Totenehrung
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Berichte der Abteilungen
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung
7. Neuwahlen
8. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und der Jugendsprecher/innen
9. Haushaltsplan 2025
10. Behandlung eingegangener Anträge
11. Jahresprogramm 2025
12. Verschiedenes
13. Schlusswort
Anträge sind bei der Geschäftsstelle schriftlich mit Begründung bis spätestens 7. März einzureichen. Vor der Mitgliederversammlung sind - sofern noch nicht geschehen - die Abteilungsversammlungen und die Jugendversammlung durchzuführen. Dort sind die Abteilungsleiter/innen bzw. Jugendsprecher/innen zu wählen. Durch die Mitgliederversammlung hat nur die Bestätigung zu erfolgen.
Die Verantwortlichen der Vorstandtschaft würden sich über eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder freuen.
.
.
_________________________________
2024 Weihnachtsgrüße
_________________________________________
Theater, Theater, ... Schön wars!
(vorne von links) Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier, Simon Auerswald;
(h. v. l.) Alexander Stütz, Selina Baur, Wolfgang Schultes, Stefanie Henkel, Daniela Eisele, Andreas Müller, Sonja Zeller, Souffleuse Maritta Baur, Kurt Vogt
"Karl May und Co in Hintersloh" – ein voller Erfolg für die Theaterabteilung G`nitze Knollastiefel
Das am dritten Adventswochenende in der Kaiserberghalle von Wißgoldingen aufgeführte Stück "Karl May und Co in Hintersloh" war ein voller Erfolg. Die Aufführungen der Theaterabteilung des TV Wißgoldingen lockten jeweils viele Gäste an, so dass die Halle an beiden Abenden fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Die Auswahl der Komödie von Beate Irmisch durch Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier erwies sich als Volltreffer. Die Geschichte um die Dorfbewohner von Hintersloh, die sich an die Verfilmung der berühmten Karl-May-Romane wagen, begeisterte Jung und Alt. Die witzige Umsetzung der Dorfgemeinschaft und die zahlreichen Missverständnisse sorgten für viele Lacher und regelmäßigen Szenenapplaus im Publikum. Dieser trieb die Akteure wiederum zu schauspielerischen Höchstleistungen. Da reichte schon das bloße Auftreten der Theaterspieler, die allesamt perfekt in die Rollen des Theaterstücks passten. Kulinarisch wurden die Abende durch das Küchenteam des TV mit Hallenschnitzeln, Bratwurst, Leberkäse, Salat bis hin zu Snacktellern abgerundet. Aufgrund der vielen Gäste kam es teils zu längeren Wartezeiten beim Essen. TV-Vorsitzender Markus Bader hat im Rahmen der Begrüßung hierfür um Verständnis geworben, was spontan mit Beifall quittiert wurde.
Bader sprach den Theaterspielern, allen voran Corinna Dangelmaier seinen herzlichen Dank für das außergewöhnliche Engagement aus. Auch bedachte er die vielen Helfer im Hintergrund. So gingen von ihm Dankesworte an Beate Herbert für die Gestaltung der Plakate und Theaterkarten, Jochen Wagner für das Sponsoring der Werbekosten, Moni Richter für die Abwicklung des gesamten Kartenverkaufs und der Abendkasse, Phillip Ditzi von D-Veranstaltungstechnik für die Ton- und Lichttechnik, Markus Stütz für die gesamte Elektrik, Carina Steiner und Susi Schmid für die Maske, dem neuen Hausmeister Ronald Kübler, dem kürzlich verabschiedeten Hausmeisterehepaar Prößler für die Mitwirkung und Einarbeitung des Nachfolgers Kübler, dem Bühnen-Auf- und Abbauteam unter der Regie von Andi Müller, Maritta und Kurt Baur für die wiederum einmalige Gestaltung des Bühnenbilds und dem Küchen- und Bedienungsteam um Sabine Müller.
Eine Ehrung für 10-jähriges Bühnenjubiläum erhielten Stefanie Henkel und Kurt Vogt. Ebenso Markus Stütz für 10 Jahre Unterstützung bei allen Themen um die Elektroinstallationen. Ein emotionaler Höhepunkt zum Abschluss war, als Corinna Dangelmaier ihre Mutter Sonja Zeller für 30 Jahre auf der Wißgoldinger Theaterbühne ehrte. Mit dieser Leistung ist Sonja Zeller die dienstälteste Wißgoldinger Theaterspielerin.
Die beiden Theateraufführungen waren am Ende ein voller Erfolg und haben wiederum gezeigt, welches Potenzial in der lokalen Theaterszene steckt. Die Schauspieler und Organisatoren haben mit ihrem Engagement vor allem mit ihrer Leidenschaft für ein unvergessliches Erlebnis gesorgt.
__________________________________________________
Theater, Theater, ...
_________________________________________________________________
72. Stuifenläufe - Fotos
Sicherlich habt Ihr bei den Stuifenläufen vor Ort den Fotografen wahrgenommen. Es handelte sich um Hobby-Fotograf Karl Stütz aus Wißgoldingen, der sich dankenswerterweise bereit erklärt hat, rund um die Läufe zu fotografieren. Karl hat insgesamt fast 1.500 Fotos gemacht und im Nachgang in mühevoller Kleinarbeit nun entsprechend sortiert und letztlich fast 400 Fotos nachbearbeitet und zur Veröffentlichung bereitgestellt.
Wir stellen diese Fotos nun exklusiv für alle Teilnehmer der Läufe zur Verfügung. Alle Voranmelder wurden per Mail mit weiteren Details informiert. Solltet Ihr keine Mail erhalten haben, könnt Ihr gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die Fotos anfragen.
Im Stuifenläufe-Menü findet Ihr eine kleine Auswahl - viel Spaß beim Durchklicken!
__________________________________________________
Stuifenläufe - Urkundenkorrektur
Die Ergebnislisten sind im Stuifenläufe-Menü abrufbar. Wer vor Ort am Sonntag eine falsche Urkunde erhalten hat: Einfach ein kurze Mail mit Name und Lauf und Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Wir senden dann eine korriierte Urkunde und ggfs. die richtige Medaille nach. Für Fragen: Markus Bader 0177 149 159 6
_____________________________________________________________
72. Stuifenläufe Ersatztermin Bericht
72. Stuifenläufe Ersatztermin
Kindergartenlauf - Zieleinlauf
Der Stuifenläufe-Ersatztermin nach Veranstaltungsabbruch aufgrund des Unwetters im Juni am gestrigen Sonntag war ein voller Erfolg. Zwar mit etwas weniger Läufern als beim ersten Termin haben sich trotzdem insgesamt 221 LäuferInnen bei bestem Laufwetter am Stuifen getroffen und auf den verschiedenen Strecken gemessen.
Neben spannenden Schülerläufen in den Altersklassen der 7- bis 13 jährigen auf den 800m und 1500m Wendepunktstrecken war der Kindergartenlauf wieder das erste Highlight. 82 Kinder überwiegend aus den Kindergärten der umliegenden Gemeinden haben sich auf die 400m Wendepunktstrecke gemacht, die Kleinsten teils in Begleitung ihrer Eltern, Geschwister oder Freunden. Alle Kindergartenkinder haben bei der anschließenden Siegerehrung von Bürgermeister Michael Rembold eine kleine Goldmedaille und eine Urkunde erhalten. Bei den Jugendklassen gab es leider einen Fehler bei der Erfassung der Namen und Geburtsjahrgänge. Der Fehler hatte weitreichende Folgen, so dass zwei Jahrgänge nicht sofort ausgewertet werden konnten. Die bereits falsch gedruckten Urkunden konnten leider nicht mehr vor Ort korrigiert werden. Der Fehler ist zwischenzeitlich gefunden. Die Listen und auch die Urkunden werden zur Zeit noch korrigiert.
Die Ergebnislisten sind im Seitenmenü der Stuifenläufe abrufbar. Wer vor Ort eine Urkunde mit der falschen Platzierung erhalten hat und eine korrigierte Urkunde haben möchte: Bitte eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Adresse senden. Wir senden die richtigen Urkunden und ggf. Medaillen nach.
Bei den Aktiven war ein etwas kleineres Starterfeld als sonst auf der 3,7 km Stuifenrunde. Bei den Frauen dominierte die erst 14-jährige Liv Kofler die gesamte Konkurrenz mit einer knappen Minute Vorsprung auf die ebenfalls noch in der Jugend startende Lucy Gruber vor der ersten Aktiven Tanja Müller von der HSG WiWiDo.
Bei den Herren gewann die Stuifenrunde mit Tim Kottmann vom Sparda Team Rechberghausen ebenfalls ein noch in der Jugendklasse startender Läufer vor dem ersten Aktiven Marc Scholz vom Sport Schwab Laufteam vor dem in der Jugendklasse M15 startenden Jannis Gruber. Erwähnenswert ist der 4. Platz von Matthias Eisele vom TV Wißgoldingen, der im anschließenden Berglauf ebenfalls startete und diesen als 14. beendete.
Beim Berglauf war das Starterfeld mit insgesamt 41 LäuferInnen ebenfalls etwas kleiner als sonst aber dafür sportlich sehr stark. Der Berglaufsieg bei den Frauen ging deutlich an Linda Grau vom Sparda Team Rechberghausen vor der zweitplatzierten Franziska Prügner vom ausrichtenden TV Wißgoldingen. Platz 3 belegte Rosi Nagel aus Winzingen.
Bei den Herren verwundert das Ergebnis nicht. Wer sonst als Seriensieger Johannes Großkopf könnte den Wißgoldinger Berglauf gewinnen. In gewohnter Manier lief "Hannes" sofort vorneweg und drehte seine Runden in einem nie gefährteten Start-Ziel-Sieg. Eine Zeit von 39:42 bedeutet für Hannes die zweitbeste Laufzeit bei seiner 13. Stuifenlaufteilnahme nach seinem Streckenrekord von 38:34 aus dem Jahr 2017. Auch beachtenswert war die Durchlaufzeit nach der ersten Stuifenrunde mit 12:29, die bis auf eine Sekunde an die Stuifenrundenrekordzeit herankam.
An der gesamten Strecke aber vor allem im Start-Ziel-Bereich herrschte wie immer beste Stimmung. Die Läufer wurden lautstark durch das begeisterte Publikum angefeuert - im Ziel herrschte fast Stadionatmoshähre.
Nachdem am Nachmittag auch die Sonne herausgekommen war, war auch auf dem Festplatz am Stuifenparkplatz beste Stimmung. Neben den Läufern sorgten zahlreiche Zuschauer und weitere Gäste dafür, dass Verpflegung nachbestellt werden musste.
Ein ganz herzlicher Dank vom Veranstalter geht natürlich an alle Teilnehmer und Gäste aber auch an die vielen helfenden Hände im Organisationsteam, an der Strecke, an Start/Ziel, an das DRK Wißgoldingen und vor allem an das Bewirtungsteam. Insgesamt rund 70 Helfer war im Einsatz.
_________________________________________
72. Stuifenläufe Nachholtermin
Die Läufe finden wie geplant statt - wir sind bereit.
Wir freuen uns auf Euch - bis später.
(Stand: 15.09.2024, 07:30 Uhr)
________________________________________-
72. Stuifenläufe Nachholtermin
Liebe Laufbegeisterte,
unser Nachholtermin am morgigen Sonntag findet statt. Es soll ideales Laufwetter geben. Wir freuen uns auf einen schönen Stuifenläufetag. Nachmeldungen sind immer bis 30 Minuten vor dem jeweilien Laufstart möglich. Einzelheiten, Zeitplan, etc. sind im Seitenmenü Stuifenläufe ersichtlich
Bis morgen
Markus Bader
(Stand: Samstag, 14.09.2024, 8 Uhr)
______________________________________
72. Stuifenläufe Ersatztermin
Es gibt gute Nachrichten - wir haben einen Ersatztermin für die abgebrochenen Stuifenläufe gefunden:
Sonntag, 15. September 2024
Uns war es wichtig, auch beim Ersatztermin dasselbe Programm anzubíeten, weshalb wir die Laufabfolge bei folgendem Zeitplan beibehalten haben:
________________________________________________________________________
TV Wißgoldingen
Nicola Winter gewinnt den Frauenberglauf
Die hohen Temperaturen haben am Samstag sicherlich den ein oder anderen Läufer abgehalten, zu den 67. Stuifenläufen nach Wißgoldingen zu kommen. So konnten mit 167 Läufern etwas weniger als die Vorjahre verbucht werden. Rund 30 vorangemeldete Läufer sind nicht gestartet, was einem Anteil von rund 20 Prozent der Voranmeldungen entspricht. Nichts desto trotz waren alle Gäste begeistert von der tollen Stimmung an Start/Ziel, auf der Strecke aber auch auf dem Festplatz mit herrlicher Panoramasicht. Die Hitze wurde durch zahlreiche zusätzliche Wasserstellen ausgeglichen. So kamen alle - bis auf kleinere Blessuren durch Stolperstürze bei den Schülern – wohlbehalten ins Ziel. Die familiäre Orientierung der Läufe, die dem ausrichtenden TV Wißgoldingen regelmäßig von den Teilnehmern bestätigt und hoch angerechnet wird, zeigte sich wieder in dem Highlight Kindergartenlauf. 30 Kinder ließen sich nicht von der Hitze abschrecken und gingen mit voller Begeisterung auf die 400m Strecke. Als Belohnung bekamen die Kleinsten bei der Siegerehrung von Bürgermeister Michael Rembold alle eine kleine Goldmedaille und eine Urkunde überreicht. Das gemeinsame Siegerfoto auf dem Siegerpodest ist bereits obligatorisch.
Die Laufveranstaltung fand mit dem traditionellen Sonnwendfeuer bei lauen Sommernachtstemperaturen einen stimmungsvollen Abschluss mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Harmonie Wißgoldingen. Einzig der böige Wind machte der Freiwilligen Feuerwehr Wißgoldingen kleine Sorgen. Zur Sicherheit wurde der starke Funkenflug mit einem Sprühstrahl eingedämmt.
Insbesondere bei den Schülerläufen waren weniger Teilnehmer am Start. Aus sportlicher Sicht umso mehr beeindruckend, dass beim 800m Lauf die Bestzeit aus dem Jahr 2009 von Felix Jockel vom VfL um 3 Sekunden unterboten wurde. Jannis Gruber von der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd lief die Wendepunktstrecke überragend in 2:47,6 Minuten und bekam hierfür – wie bereits schon im Vorjahr – den Pokal für den schnellsten 800m-Läufer.
Schnellste 800m Läuferin war Lisa Wagenblast von der LG Staufen in 3:10,8.
Der Pokal für die schnellste 1500m Läuferin ging an die Schwester von Jannis, Lucy Gruber von der Freien Waldorfschule in 5:56,8. Moritz Messerschmid vom TV Winzingen war der schnellste 1500m Läufer bei den Jungs.
Den Sonderpreis der teilnehmerstärksten Schule hat die Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Stuifen quasi gebucht. Gefolgt von der Gemeinschaftsschule Unterm Hochenrechberg konnte die Organisatorin Sonja Gruber die Trophäe für den 1500m Lauf und für den 800m Lauf entgegennehmen. Bürgermeister Michael Rembold sprach bei der Siegerehrung ein extra Lob für die regelmäßige starke Teilnahme aus und animierte spontan zu einer Laola-Welle.
Bei der Familienstaffel waren zwar nur zwei Familien mit je einem Elternteil und zwei Kindern auf der Strecke. Diese hatten aber sichtlich Spaß – es gewann Familie Groß vom FC Spraitbach vor Familie Preuss von Szegedi-in-Bewegung aus Waldstetten.
Bei der mit 27 Startern besetzten 3,7 Km Stuifenrunde waren entgegen der Vorjahre kaum Jugendliche am Start. Es gewann Sina Wiedmann von der LG Staufen vor Vreni Hölldampf (TV Weiler i.d.B.) vor Lara Krois vom TV Wißgoldingen. Bei den Herren siegte der Vorjahreszweite Bernd Ruf (LAC Essingen) vor André Hämer (Swoboda Schorndorf KG) vor Florian Von Czapiewski (Speed-Team-Stuttgart).
Der 11km-Berglauf war zwar mit 56 Startern sogar stärker besetzt als letztes Jahr. Auch nicht die Regel: Alle Vorangemeldeten sind angetreten. Es war insgesamt wieder ein sehr breites Starterfeld von hochambitioniert hin bis zu reinen Hobby-Läufern, die sich der schönen Panoramastrecke um und über den Wißgoldinger Hausberg annahmen. Die Frauenwertung des Berglaufs gewann Nicola Wittner (LG Lauter) vor Gerlinde Herr (DJK Schwäbisch Gmünd) vor der Lokalmatadorin Monika Schneider (TV Wißgoldingen). Bei den Männern dominierte einmal mehr Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen. Hitzebeding konnte „Hannes“ nicht ganz an seine Bestzeiten am Stuifen anknüpfen, er war trotzdem sehr zufrieden. Auch sein Vereinskamerad und eigentlich auf wesentlich längere Strecken trainierte Richard Schumacher (u.a. bereits siegreich beim 50Km Sparkassen Alb Marathon) kommentierte seinen zweiten Platz mit Hitzeproblemen. Dritter wurde ebenfalls ein alter Bekannter am Stuifen: Paul Schiele aus Aalen.
Zeitgleich mit den Bergläufern waren die Nordic Walker auf der Strecke. Hier konnte erfreulicherweise auch ein kleiner Zuwachs verbucht werden. Die zehn Teilnehmer, neben regelmäßigen Stuifenläufe-Teilnehmern auch einige neue, waren begeistert von der Strecke. So sagten sie in gemütlicher Runde auf dem Festplatz ihr Kommen für das nächste Jahr bereits zu.
Neben den Siegerpokalen und -medaillen bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde, die bei der zweiten Siegerehrung durch Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf überreicht wurde.
Zahlreiche Zuschauer sorgten wieder für super Stimmung im Start-Ziel-Bereich. Bei den Schülerläufen bereits ganz normal, standen dieses Jahr vor allem beim Zieleinlauf der Stuifenrunde und des Berglaufs zahlreiche Zuschauer am Streckenrand und feuerten die Sportler an. Motiviert und bestens informiert wurden die Gäste vom Moderator Volker Pitzal, der wiederum professionell durch die gesamte Veranstaltung führte.
Sowohl Läufer, als auch Zuschauer und Festbesucher waren abschließend voll
des Lobes über die Organisation der Veranstaltung, die wieder von insgesamt über 80 ehrenamtlichen Helfern gemeistert wurde.
Weitere Bilder von den Läufen werden nach Sichtung und Auswahl wieder von unserem Fotograf Pete Parker zur Verfügung gestellt.
Die Vorbereitungen für unsere diesjährigen Läufe laufen auf Hochtouren. Das Online-Anmeldeformular ist freigeschaltet und wird auch schon fleißig "bedient". An der Stelle nochmals der Hinweis: Die Online-Voranmeldung ist absolut unverbindlich! Bezahlt wird erst und ausschließlich vor Ort. Das gilt natürlich auch für Gruppenanmeldungen.
Das heißt unterm Strich: Nur der tatsächlich startet, muss bezahlen. Der Hintergrund ist für uns vor allem die Einsparung des Erfassungsaufwandes vor Ort.
Fragen rund um die Läufe, Anmeldung, Altersklassen, etc. über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder gerne auch telefonisch bei Markus Bader 0177 149 159 6.
Sonnwendfeier: Während der Läufe gibts natürlich wie immer beste Bewirtung durch das TV-Team. Nach der zweiten Siegerehrung, bzw. mit Einbruch der Dunkelheit wird das traditionelle Sonnwendfeuer oder auch das "Stuifenläufeabschlussfeuerwerk" entzündet.
Ab 19:30 Uhr spielt der Musikverein Harmonie Wißgoldingen auf dem Festplatz und wird wie immer für beste Unterhaltung und Stimmung sorgen. Auch die zweite Siegerehrung wird durch den Musikverein umrahmt.
Wir freuen uns schon heute auf spannende Läufe, auf ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten und viele neue Gesichter!
_____________________________________________
Johannes Großkopf hat Siegerpodest am Stuifen abboniert – Monika Schneider siegt bei den Frauen
Ideales Laufwetter lockte mit 182 Läufern am vergangenen Samstag zwar etwas weniger Läufer als die Vorjahre an den Stuifen, die Anwesenden waren abschließend aber ausnahmslos begeistert. Die sportliche Begeisterung setzte sich nach dem spannungsvollen Sieg der Nationalmannschaft im Zelt vor zwei Großbildfernsehern fort und fand mit einem schönen Sonnwendfeuer einen gelungen Abschluss.
Sportlich nahmen insbesondere wieder die Schülerläufe einen äußerst positiven Verlauf.
Zwar auch etwas weniger Läufer aber die mit umso mehr Motivation bei der Sache. Einzelne Stürze im Startgetümmel der ersten 800m Läufe hielten die Kinder nicht davon ab sofort aufzustehen und weiter zu laufen. Einmal bedurfte es noch tröstende Umarmung, das hoch motivierte Mädchen ging dann aber sofort beim nächsten Start wieder auf die Strecke, wurde bei ihrem Jahrgang gewertet und durfte sich über ihr Ergebnis auch freuen.
Schnellste 800m Läuferin war Elise Riggers von der Grundschule Wißgoldingen. Bei den Jungs holte sich Jannis Gruber von der Freien Waldorfschule den Pokal in dieser Wertung.
Der Pokal für die schnellste 1500m Läuferin ging wie im Vorjahr an Celina Heller von der TSG Eislingen. Celina hat den Platz auf dem Podest fast gebucht – 2016 war sie schnellste 800m Läuferin. Marvin Riggers vom ausrichtenden TV Wißgoldingen war – ebenfalls wie im Vorjahr – der schnellste 1500m Läufer bei den Jungs.
Den Sonderpreis der teilnehmerstärksten Schule gewann sowohl beim 800m Lauf als auch beim 1500m Lauf mit Abstand die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Die Waldorfschüler um die Organisatorin Sonja Gruber bekamen bei der Siegerehrung durch Bürgermeister Michael Rembold ein extra Lob für die regelmäßige starke Teilnahme und die super Stimmung, die stets von der Gruppe ausgeht.
Zur Familienstaffel gab es leider keine Anmeldungen.
Der Kindergartenlauf war wiederum ein Highlight. Ohne Zeitnahme aber mit der Aussicht auf eine Goldmedaille für jeden Teilnehmer fieberten 41 Kinder auf den Start der 400m Wendepunktstrecke. Teils in Begleitung der Eltern – am Ende teils auch auf dem Arm – zeigte sich in den Gesichtsausdrücken der Kinder, dass es um den Läufernachwuchs sehr gut bestellt ist. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Kinder persönlich aufgerufen, bekamen neben den Glückwünschen von Michael Rembold die Goldmedaille um den Hals gehängt und die obligatorische Urkunde überreicht. Die im Halbkreis am Hang versammelten Eltern, Verwandten, Gäste erzeugten mit lautem Beifall fast Stadionatmosphäre am Stuifen.
Bei der mit 31 Startern besetzten Stuifenrunde waren die ersten Frauenplatzierungen wieder beachtlich mit Jugendlichen besetzt. Katharina Hieber, Jg 2005, gewann vor ihrer Schwester Alina Hieber, Jg 2007 (beide vom TV Weiler i.d.B.), gefolgt von Amelie Nuding (Jg. 2002) von der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf. Claudia Nuding vom TV Wißgoldingen gewann die Aktivenwertung der Runde um den Wißgoldinger Hausberg. Wie letztes Jahr die Jungs zeigten dieses Jahr die B-Jugendlichen der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf mit Trainer Uli Kottmann, dass Handballerinnen auch mit Kondition glänzen können.
Bei den Männern gewann der Streckenrekordhalter Heiko Thiele vom Triathlon Team Göppingen vor wurde Bernd Ruf, Atletico Nacional De Medellin. Beide gingen anschließend noch beim Berglauf an den Start. Dritter wurde ein alter Bekannter am Stuifen: Dietmar Steck vom AST Süßen.
Der 11km-Berglauf war zwar mit 54 Startern ebenfalls etwas schwächer besetzt als die Vorjahre, hatte aber ein insgesamt starkes Starterfeld. Die Frauenwertung des Berglaufs gewann die Lokalmatadorin Monika Schneider vom TV Wißgoldingen vor Hannah Ness, vor der weiteren Lokalmatadorin Franziska Prügner ebenfalls TV Wißgoldingen. Jugendliche waren beim Berglauf nicht am Start. Bei den Männern dominierte einmal mehr Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen. „Urlaubsgeschwächt“ konnte „Hannes“ nicht ganz an seine Bestzeiten am Stuifen anknüpfen, er war trotzdem sehr zufrieden und fieberte wie zahlreiche weitere Läufer direkt im Anschluss im Zelt mit der Nationalmannschaft. Berglaufzweiter wurde der diesjährige Stuifenrunde-Sieger Heiko Thiele gefolgt vom letztjährigen zweiten Felix Scheuerle von der DJK Schwäbisch Gmünd.
Insbesondere im Start-Ziel Bereich scharten sich bei allen Läufen wie immer zahlreiche Zuschauer tribünenartig an dem Hang und sorgten für super Stimmung. Dies lag nicht zuletzt am Moderator Horst Prügner und Volker Pitzal, die wiederum professionell durch die gesamte Veranstaltung führten.
Sowohl Läufer, als auch Zuschauer und Festbesucher waren abschließend voll des Lobes über die Organisation der Veranstaltung, die wieder von insgesamt über 80 ehrenamtlichen Helfern gemeistert wurde.
Die Veranstalter möchten sich an der Stelle bei allen Helfern und natürlich ganz besonders bei allen Teilnehmern und Gästen ganz herzlich bedanken.
Die Vorbereitungen laufen...
Die letzten Vorbereitungen zu den diesjährigen Stuifenläufen laufen auf Hochtouren. Unsere Online-Voranmeldung läuft ebenfalls auf Hochtouren. Es haben schon zahlreiche Läufer unser unverbindliches Voranmeldeangebot wahrgenommen. Die bisherigen Namen lassen wieder auf spannende Läufe hoffen - bei den Herren hat sich Seriensieger Johannes Großkopf bereits angemeldet und greift vielleicht seinen eigenen Streckenrekord an, den er letztes Jahr aufgestellt hat? Bei den Damen lassen sich noch Prognosen treffen.